Werde Teil unseres Teams von mehr als 300 Mitarbeitern und sorge mit uns für Lebensqualität in Heilbronn und der Region! Die Versorgung mit Erdgas, Wasser und Wärme bzw. die Reinigung des Abwassers ist aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Seit 2005 sind wir Betriebsführer für die Abteilung Abwasser der Stadt Heilbronn und damit zuständig für die Ableitung und Behandlung der Abwässer des Oberzentrums wie auch angeschlossener Nachbarkommunen. Eine bedeutende Aufgabe für Mensch und Umwelt.
So vielseitig wie unsere Aufgaben sind auch die Ausbildungsberufe, die wir anbieten.
Für die technische Berufsausbildung sollten Sie ein gutes technisches Verständnis mitbringen und in der Lage sein, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen im Anschluss zudem die Möglichkeit, die Mehrspartenausbildung zu belegen und damit zum „Allrounder“ in Sachen Strom, Gas und Wasser zu werden. Mit der Weiterbildung zum Meister oder Techniker haben Sie gute Aufstiegsmöglichkeiten.
Ausbildungsschwerpunkte:
Dauer: 3 ½ Jahre
Voraussetzung: Guter Hauptschulabschluss
Standort: Heilbronn
Ob Montage, Austausch, Anschluss oder Installation von Wasser- und Heizungs- versorgungssystemen, Waschbecken oder sonstigen Sanitäranlagen, immer sind die Anlagenmechaniker/innen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zur Stelle. Sie prüfen und warten auch alle Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen und kümmern sich um die Brunnenanlagen im gesamten Stadtgebiet.
Ausbildungsschwerpunkte:
Dauer: 3 ½ Jahre
Voraussetzung: Mindestens guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand
Standort: Heilbronn
Als Elektroniker für Betriebstechnik sind Sie der Generalist unter den Elektrofachleuten.
Ausbildungsschwerpunkte:
Dauer: 3 ½ Jahre
Voraussetzung: Guter Hauptschul-, Werkreal- oder Realschulabschluss
Standort: Öhringen. Unsere Ausbildung für den Beruf Elektroniker für Betriebstechnik (w/m) erfolgt in Kooperation mit der ZEAG Energie AG in der Ausbildungswerkstatt in Öhringen. In den Fachabteilungen in Heilbronn oder Öhringen können Sie im dritten Ausbildungsjahr das Erlernte in die Praxis umzusetzen.
Fachkräfte für Wasserversorgungstechnik bedienen und überwachen Maschinen und Anlagen, die Wasser fördern, aufbereiten oder weiterleiten. Zudem reparieren und verlegen sie Rohrleitungen. Sie führen ihre Arbeiten selbstständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Sie beschaffen Informationen, planen und koordinieren ihre Arbeit. Dabei dokumentieren sie ihre Leistungen und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit.
Ausbildungsschwerpunkte:
Dauer: 3 Jahre
Voraussetzung: Mindestens guter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder gleichwertiger Bildungsstand
Standort: Heilbronn
Im Bereich Rechnungswesen kommen die Zahlenfreaks auf ihre Kosten, in den Bereichen Einkauf, Energieabrechnung, Vertrieb oder Personal können die Kontaktfreudigen und Redegewandten zur Höchstform auflaufen. Die in der Berufsschule vermittelten Kenntnisse vertiefen und ergänzen Sie durch innerbetriebliche Schulungen. Mit der Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter, Fachwirt, Betriebswirt oder Fachkaufmann haben Sie gute Aufstiegschancen.
Die Ausbildung der Industriekaufleute ist vielseitig, interessant und zukunftsorientiert.
Ausbildungsschwerpunkte:
Dauer: 2½ oder 3 Jahre (je nach Vorbildung)
Voraussetzung: Guter Werkreal- oder Realschulabschluss
Standort: Heilbronn
Bitte schicke uns deine Bewerbung mit den letzten beiden Schulzeugnissen und den üblichen Bewerbungsunterlagen an die Personalabteilung der Heilbronner Versorgungs GmbH, Weipertstraße 41, 74076 Heilbronn, oder per E-Mail (bitte eine Datei im pdf-Format) an karriere@hnvg.de. Für nähere Informationen steht dir Frau Jessica Ackermann unter der Rufnummer 07131 56-2502 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich!