Navigation überspringen
  • ERDGAS
    • HN-Gas
      • für Privatkunden
      • für Großkunden
    • für Großkunden
    • für Multisite-Kunden
    • für Bauherren
    • für Modernisierer: Bioerdgas
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Wissenswertes Erdgas
      • Gasentspannungsanlage
      • Brennwerttechnik
      • Informationen zur Gasabrechnung
  • WÄRME
    • WÄRME komfortabel und umweltschonend
      • Biowärme für Heilbronn
      • Modernes Wärmenetz
      • Wärme und Strom aus Müll
    • Wärme­dienstleistung
    • Veröffentlichungspflichten
  • WASSER
    • TRINKWASSER für Heilbronn und die Region
      • Abstatt
      • Billigheim
      • Bönnigheim
      • Eberstadt
      • Erlenbach
      • Flein
      • Gundelsheim
      • Hardthausen a. K.
      • Heilbronn
      • Jagsthausen
      • Lauffen a. N.
      • Langenbrettach
      • Lehrensteinsfeld
      • Leingarten
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Talheim
      • Untergruppenbach
      • Weinsberg
      • Widdern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
    • Standrohrverleih: Wasser für Baustellen und Feste
    • Know-how: Hartes Wasser - Weiches Wasser
    • Know-how: Strom aus Wasserdruck
  • ABWASSER
    • ABWASSER in Heilbronn und in der Region
      • Brackenheim
      • Cleebronn
      • Heilbronn
      • Leingarten
      • Massenbachhausen
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Oedheim
      • Schozach
      • Schwaigern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
  • NETZE
    • NETZE der HNVG
    • ERDGAS für Heilbronn,...
      • Informationen zum ERDGAS-Anschluss
      • Informationen zum Gasnetzzugang
        • Netzbeschreibung § 20
        • Netzdaten § 27
        • Grundversorgung
        • Netzentgelte und Preisblätter
        • Netzentgelt-Rechner
        • Weitere Veröffentlichungen
    • Installateurverzeichnis
    • WÄRME für Heilbronn
    • Stromnetz Heilbronn
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Kompetenter Partner der Kommunen
      • Betriebsführungen in der Region
      • Leistungsangebot
    • Wasserlabor
    • Container-Terminal Heilbronn
  • HNVG
    • Baumaßnahmen
    • Über die HNVG
      • Das UNTERNEHMEN
      • Zur GESCHICHTE der HNVG
    • HNVG als INVESTOR
    • KARRIERE
      • Ausbildung
    • ENGAGEMENT für die Region
    • Umwelterklärung der HNVG
    • Auszeichnungen
    • PRESSE
    • NEWS
  • Service
    • Unser Servicetelefon 07131 56-4248

      24-Stunden-Störungsdienst 07131 56-2588

      Kontakt via E-Mail

      HNVG-Kundencenter am Energiestandort:

      Zum Kundencenter

      Zum Online-Kundencenter

    • ONLINE-SERVICE-Bereich
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • KONTAKT
      • Kundencenter
      • Zahlhilfe
      • Technische Ansprechpartner
      • Anfahrt
    • STÖRUNG / NOTFALL
    • REMIT-Meldung
    • Downloadbereich
      • ERDGAS-NETZ
      • ERDGAS-LIEFERANT und BKV
      • WASSER in Heilbronn
      • WÄRME in Heilbronn
      • HNVG Informationen
      • Anträge Weinsberg
      • Anträge Lauffen
    • Impressum
      • Schlichtungsstelle
      • Muster-Widerrufsformular
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Suche
 
  • HNVG | Heilbronner Versorgungs GmbH
  • HNVG
  • NEWS

Neue Erdgaspreise ab 01.01.2019

16. November 2018

Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) muss den extrem gestiegenen Großhandelspreisen für Erdgas sowie weiteren angestiegenen Preisbestandteilen Rechnung tragen und die Preise in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen. Das Unternehmen ist Grundversorger für Erdgas in Heilbronn, Leingarten, Nordheim und Schwaigern.

Zuletzt passte die HVG die Preise im Oktober 2016 mit einer Senkung um 0,67 Cent pro Kilowattstunde an und hielt sie seither stabil.

HVG-Geschäftsführer Frank Schupp erklärt: „In den letzten Wochen sind die Großhandelspreise für Erdgas extrem angestiegen, zudem haben sich seither weitere Preisbestandteile erhöht, was eine Steigerung von brutto 0,787 Cent pro Kilowattstunde für unsere Erdgaspreise in der Grundversorgung notwendig macht.“ Der Grundpreis bleibt unverändert. Der durchschnittliche Verbrauch eines Kunden in der Grundversorgung liegt in Heilbronn bei 15.000 Kilowattstunden pro Jahr. Für einen Haushalt mit diesem Jahresverbrauch steigen die Heizgaskosten von aktuell 5,50 auf 6,28 Cent pro Kilowattstunde und somit um 9,75 Euro monatlich.

Die betroffenen Kunden werden persönlich per Post informiert. „Dem Brief liegt auch eine Rückantwortkarte bei, mit der die Kunden einen Vertrag für unseren Sondertarif anfordern können, um dadurch die Erhöhung auf 3,12 Euro monatlich abzumildern,“ berichtet Schupp. „Bei dem langfristigeren Sondervertrag über eine Erstlaufzeit von 24 Monaten können wir aufgrund der Planungssicherheit bereits jetzt den für die Jahre 2020 und 2021 günstigeren Einkaufspreis nutzen, um einen Teil der Kostensteigerungen für unsere Kunden aufzufangen.“ Der Preis pro Kilowattstunde liegt in diesem Tarif bei 5,75 Cent.

Außerdem betont er: „Wegen der längeren Vertragsbindung können wir die Preise für unsere Käthchen-Gas-Kunden stabil halten. Ebenfalls unverändert sind die Preise für unsere Biogaskunden, da wir das Biogas am Europäischen Großhandelsmarkt günstiger beschaffen konnten.“ Bei Kunden mit einem Grundversorgungsvertrag gibt es keine so lange Vertragsbindung, deshalb spielen hier die aktuellen Ereignisse für die Preisentwicklung eine größere Rolle.

Bei Interesse können die Kunden den Vertrag HN-Gas Treue24 im Kundencenter anfordern (Servicenummer 07131 56-4248, E-Mail info@kundencenter-energiestandort.de).

Hier können Sie die Übersicht über die Erdgaspreise in der Grundversorgung ab 01.01.2019  einsehen:

  • HNVG_Preisanzeige_Heilbronner_Stimme_RZ.pdf (686,5 KiB)

Gründe für die gestiegenen Kosten

„Die Gründe für die gestiegenen Bezugspreise sind vielschichtig“, erläutert Schupp. „Neben geopolitischen Entwicklungen, wie zum Beispiel Sanktionen gegen den Iran und steigende Ölpreise, spielt auch der heiße und sehr trockene Sommer eine wichtige Rolle.“

Die Hitze und entsprechend wenig Kühlwasser in den Flüssen haben zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Kernenergie in Europa geführt. Durch die Trockenheit in Skandinavien stand deutlich weniger Wasserkraft zur Verfügung, Skandinavien musste Strom aus Deutschland importieren. Bei den stabilen Hochdruckwetterlagen wehte zudem wenig Wind. Der benötigte Strom wurde vermehrt in Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt. Durch die hohe Nachfrage stiegen Kohle- und Gaspreise.

„Zusätzlich zu den gestiegenen Bezugskosten hat sich die sogenannte Bilanzierungsumlage seit 1. Oktober 2018 von bisher 0 Cent auf 0,143 Cent pro Kilowattstunde erhöht“, ergänzt Schupp. „Die Umlage wird von den Betreibern der Fernleitungsnetze, den Marktgebietsverantwortlichen, erhoben. Sie haben die Aufgabe, die Differenz zwischen dem prognostizierten Erdgasabsatz und dem tatsächlichen Verbrauch auszugleichen. Die dabei entstehenden Kosten werden auf die Erdgaspreise umgelegt.“

Ein weiterer Bestandteil des Erdgaspreises sind die Netzentgelte für Transport und Verteilung der Energie sowie Pflege und Instandhaltung des Energienetzes. „Erfreulicherweise sinken die Netzentgelte der HVG zum 1. Januar 2019 leicht – allerdings können sie die Kostensteigerungen bei der Energiebeschaffung und Bilanzierungsumlage leider nicht ausgleichen,“ bedauert Schupp.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie dazu Fragen haben.

Thomas Scholz
Bereichsleiter Markt
Telefon 07131 56-3797
E-Mail t.scholz@hnvg.de

Zdravko Djuric
Leiter Portfoliomanagement
Telefon 07131 56-2523
E-Mail z.djuric@hnvg.de

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

Neue Erdgaspreise ab 01.01.2019

16. November 2018

Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) muss den extrem gestiegenen Großhandelspreisen für Erdgas sowie weiteren angestiegenen Preisbestandteilen Rechnung tragen und die Preise in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen. Das Unternehmen ist Grundversorger für Erdgas in Heilbronn, Leingarten, Nordheim und Schwaigern.

Zuletzt passte die HVG die Preise im Oktober 2016 mit einer Senkung um 0,67 Cent pro Kilowattstunde an und hielt sie seither stabil.

HVG-Geschäftsführer Frank Schupp erklärt: „In den letzten Wochen sind die Großhandelspreise für Erdgas extrem angestiegen, zudem haben sich seither weitere Preisbestandteile erhöht, was eine Steigerung von brutto 0,787 Cent pro Kilowattstunde für unsere Erdgaspreise in der Grundversorgung notwendig macht.“ Der Grundpreis bleibt unverändert. Der durchschnittliche Verbrauch eines Kunden in der Grundversorgung liegt in Heilbronn bei 15.000 Kilowattstunden pro Jahr. Für einen Haushalt mit diesem Jahresverbrauch steigen die Heizgaskosten von aktuell 5,50 auf 6,28 Cent pro Kilowattstunde und somit um 9,75 Euro monatlich.

Die betroffenen Kunden werden persönlich per Post informiert. „Dem Brief liegt auch eine Rückantwortkarte bei, mit der die Kunden einen Vertrag für unseren Sondertarif anfordern können, um dadurch die Erhöhung auf 3,12 Euro monatlich abzumildern,“ berichtet Schupp. „Bei dem langfristigeren Sondervertrag über eine Erstlaufzeit von 24 Monaten können wir aufgrund der Planungssicherheit bereits jetzt den für die Jahre 2020 und 2021 günstigeren Einkaufspreis nutzen, um einen Teil der Kostensteigerungen für unsere Kunden aufzufangen.“ Der Preis pro Kilowattstunde liegt in diesem Tarif bei 5,75 Cent.

Außerdem betont er: „Wegen der längeren Vertragsbindung können wir die Preise für unsere Käthchen-Gas-Kunden stabil halten. Ebenfalls unverändert sind die Preise für unsere Biogaskunden, da wir das Biogas am Europäischen Großhandelsmarkt günstiger beschaffen konnten.“ Bei Kunden mit einem Grundversorgungsvertrag gibt es keine so lange Vertragsbindung, deshalb spielen hier die aktuellen Ereignisse für die Preisentwicklung eine größere Rolle.

Bei Interesse können die Kunden den Vertrag HN-Gas Treue24 im Kundencenter anfordern (Servicenummer 07131 56-4248, E-Mail info@kundencenter-energiestandort.de).

Hier können Sie die Übersicht über die Erdgaspreise in der Grundversorgung ab 01.01.2019  einsehen:

  • HNVG_Preisanzeige_Heilbronner_Stimme_RZ.pdf (686,5 KiB)

Gründe für die gestiegenen Kosten

„Die Gründe für die gestiegenen Bezugspreise sind vielschichtig“, erläutert Schupp. „Neben geopolitischen Entwicklungen, wie zum Beispiel Sanktionen gegen den Iran und steigende Ölpreise, spielt auch der heiße und sehr trockene Sommer eine wichtige Rolle.“

Die Hitze und entsprechend wenig Kühlwasser in den Flüssen haben zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Kernenergie in Europa geführt. Durch die Trockenheit in Skandinavien stand deutlich weniger Wasserkraft zur Verfügung, Skandinavien musste Strom aus Deutschland importieren. Bei den stabilen Hochdruckwetterlagen wehte zudem wenig Wind. Der benötigte Strom wurde vermehrt in Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt. Durch die hohe Nachfrage stiegen Kohle- und Gaspreise.

„Zusätzlich zu den gestiegenen Bezugskosten hat sich die sogenannte Bilanzierungsumlage seit 1. Oktober 2018 von bisher 0 Cent auf 0,143 Cent pro Kilowattstunde erhöht“, ergänzt Schupp. „Die Umlage wird von den Betreibern der Fernleitungsnetze, den Marktgebietsverantwortlichen, erhoben. Sie haben die Aufgabe, die Differenz zwischen dem prognostizierten Erdgasabsatz und dem tatsächlichen Verbrauch auszugleichen. Die dabei entstehenden Kosten werden auf die Erdgaspreise umgelegt.“

Ein weiterer Bestandteil des Erdgaspreises sind die Netzentgelte für Transport und Verteilung der Energie sowie Pflege und Instandhaltung des Energienetzes. „Erfreulicherweise sinken die Netzentgelte der HVG zum 1. Januar 2019 leicht – allerdings können sie die Kostensteigerungen bei der Energiebeschaffung und Bilanzierungsumlage leider nicht ausgleichen,“ bedauert Schupp.

Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie dazu Fragen haben.

Thomas Scholz
Bereichsleiter Markt
Telefon 07131 56-3797
E-Mail t.scholz@hnvg.de

Zdravko Djuric
Leiter Portfoliomanagement
Telefon 07131 56-2523
E-Mail z.djuric@hnvg.de

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

EnergieShop in der Innenstadt

Wir beraten Sie gerne in der Lohtorstraße 24, 74072 Heilbronn.

Montag bis Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr

Schreiben Sie uns auch einfach eine E-Mail.

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

 

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

Unsere Servicenummer
07131 564248

ERDGAS

  • für Großkunden
  • für Multisite-Kunden
  • für Bauherren

Kommunen

  • Betriebsführungen
  • WASSER
  • Wasserlabor
  • ABWASSER
  • Dienstleistungen

HNVG

  • Über die HNVG
  • Umwelt und Region
  • Karriere
  • TOP-Lokalversorger
  • Presse

Kontakt

  • Kontaktformular
  • ONLINE-SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

 

  • Kundencenter
  • Schlichtungsstelle
  • Widerrufsformular
  • SERVICE-Nummer 07131 56-4248
  • bei STÖRUNGEN/im NOTFALL 07131 56-2588

verbinden ⋅ versorgen ⋅ vertrauen

Heilbronner Versorgungs GmbH

Weipertstraße 41

D-74076 Heilbronn

Telefon 07131 56-4248 

info@hnvg.de

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Nur technische Cookies im Einsatz

Aktuell kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz, die dem Betrieb der Webseite und lokal laufender Analyse dienen.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert