Neue Erdgaspreise ab 01.01.2019
Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) muss den extrem gestiegenen Großhandelspreisen für Erdgas sowie weiteren angestiegenen Preisbestandteilen Rechnung tragen und die Preise in der Grundversorgung zum 1. Januar 2019 erhöhen. Das Unternehmen ist Grundversorger für Erdgas in Heilbronn, Leingarten, Nordheim und Schwaigern.
Zuletzt passte die HVG die Preise im Oktober 2016 mit einer Senkung um 0,67 Cent pro Kilowattstunde an und hielt sie seither stabil.
HVG-Geschäftsführer Frank Schupp erklärt: „In den letzten Wochen sind die Großhandelspreise für Erdgas extrem angestiegen, zudem haben sich seither weitere Preisbestandteile erhöht, was eine Steigerung von brutto 0,787 Cent pro Kilowattstunde für unsere Erdgaspreise in der Grundversorgung notwendig macht.“ Der Grundpreis bleibt unverändert. Der durchschnittliche Verbrauch eines Kunden in der Grundversorgung liegt in Heilbronn bei 15.000 Kilowattstunden pro Jahr. Für einen Haushalt mit diesem Jahresverbrauch steigen die Heizgaskosten von aktuell 5,50 auf 6,28 Cent pro Kilowattstunde und somit um 9,75 Euro monatlich.
Die betroffenen Kunden werden persönlich per Post informiert. „Dem Brief liegt auch eine Rückantwortkarte bei, mit der die Kunden einen Vertrag für unseren Sondertarif anfordern können, um dadurch die Erhöhung auf 3,12 Euro monatlich abzumildern,“ berichtet Schupp. „Bei dem langfristigeren Sondervertrag über eine Erstlaufzeit von 24 Monaten können wir aufgrund der Planungssicherheit bereits jetzt den für die Jahre 2020 und 2021 günstigeren Einkaufspreis nutzen, um einen Teil der Kostensteigerungen für unsere Kunden aufzufangen.“ Der Preis pro Kilowattstunde liegt in diesem Tarif bei 5,75 Cent.
Außerdem betont er: „Wegen der längeren Vertragsbindung können wir die Preise für unsere Käthchen-Gas-Kunden stabil halten. Ebenfalls unverändert sind die Preise für unsere Biogaskunden, da wir das Biogas am Europäischen Großhandelsmarkt günstiger beschaffen konnten.“ Bei Kunden mit einem Grundversorgungsvertrag gibt es keine so lange Vertragsbindung, deshalb spielen hier die aktuellen Ereignisse für die Preisentwicklung eine größere Rolle.
Bei Interesse können die Kunden den Vertrag HN-Gas Treue24 im Kundencenter anfordern (Servicenummer 07131 56-4248, E-Mail info@kundencenter-energiestandort.de).
Hier können Sie die Übersicht über die Erdgaspreise in der Grundversorgung ab 01.01.2019 einsehen:
Gründe für die gestiegenen Kosten
„Die Gründe für die gestiegenen Bezugspreise sind vielschichtig“, erläutert Schupp. „Neben geopolitischen Entwicklungen, wie zum Beispiel Sanktionen gegen den Iran und steigende Ölpreise, spielt auch der heiße und sehr trockene Sommer eine wichtige Rolle.“
Die Hitze und entsprechend wenig Kühlwasser in den Flüssen haben zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Kernenergie in Europa geführt. Durch die Trockenheit in Skandinavien stand deutlich weniger Wasserkraft zur Verfügung, Skandinavien musste Strom aus Deutschland importieren. Bei den stabilen Hochdruckwetterlagen wehte zudem wenig Wind. Der benötigte Strom wurde vermehrt in Kohle- und Gaskraftwerken erzeugt. Durch die hohe Nachfrage stiegen Kohle- und Gaspreise.
„Zusätzlich zu den gestiegenen Bezugskosten hat sich die sogenannte Bilanzierungsumlage seit 1. Oktober 2018 von bisher 0 Cent auf 0,143 Cent pro Kilowattstunde erhöht“, ergänzt Schupp. „Die Umlage wird von den Betreibern der Fernleitungsnetze, den Marktgebietsverantwortlichen, erhoben. Sie haben die Aufgabe, die Differenz zwischen dem prognostizierten Erdgasabsatz und dem tatsächlichen Verbrauch auszugleichen. Die dabei entstehenden Kosten werden auf die Erdgaspreise umgelegt.“
Ein weiterer Bestandteil des Erdgaspreises sind die Netzentgelte für Transport und Verteilung der Energie sowie Pflege und Instandhaltung des Energienetzes. „Erfreulicherweise sinken die Netzentgelte der HVG zum 1. Januar 2019 leicht – allerdings können sie die Kostensteigerungen bei der Energiebeschaffung und Bilanzierungsumlage leider nicht ausgleichen,“ bedauert Schupp.
Bitte zögern Sie nicht uns anzusprechen, wenn Sie dazu Fragen haben.
Thomas Scholz
Bereichsleiter Markt
Telefon 07131 56-3797
E-Mail t.scholz@hnvg.de
Zdravko Djuric
Leiter Portfoliomanagement
Telefon 07131 56-2523
E-Mail z.djuric@hnvg.de