Navigation überspringen
  • ERDGAS
    • HN-Gas
      • für Privatkunden
      • für Großkunden
    • für Großkunden
    • für Multisite-Kunden
    • für Bauherren
    • für Modernisierer: Bioerdgas
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Wissenswertes Erdgas
      • Gasentspannungsanlage
      • Brennwerttechnik
      • Informationen zur Gasabrechnung
  • WÄRME
    • WÄRME komfortabel und umweltschonend
      • Biowärme für Heilbronn
      • Modernes Wärmenetz
      • Wärme und Strom aus Müll
    • Wärme­dienstleistung
    • Veröffentlichungspflichten
  • WASSER
    • TRINKWASSER für Heilbronn und die Region
      • Abstatt
      • Billigheim
      • Bönnigheim
      • Eberstadt
      • Erlenbach
      • Flein
      • Gundelsheim
      • Hardthausen a. K.
      • Heilbronn
      • Jagsthausen
      • Lauffen a. N.
      • Langenbrettach
      • Lehrensteinsfeld
      • Leingarten
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Talheim
      • Untergruppenbach
      • Weinsberg
      • Widdern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
    • Standrohrverleih: Wasser für Baustellen und Feste
    • Know-how: Hartes Wasser - Weiches Wasser
    • Know-how: Strom aus Wasserdruck
  • ABWASSER
    • ABWASSER in Heilbronn und in der Region
      • Brackenheim
      • Cleebronn
      • Heilbronn
      • Leingarten
      • Massenbachhausen
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Oedheim
      • Schozach
      • Schwaigern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
  • NETZE
    • NETZE der HNVG
    • ERDGAS für Heilbronn,...
      • Informationen zum ERDGAS-Anschluss
      • Informationen zum Gasnetzzugang
        • Netzbeschreibung § 20
        • Netzdaten § 27
        • Grundversorgung
        • Netzentgelte und Preisblätter
        • Netzentgelt-Rechner
        • Weitere Veröffentlichungen
    • Installateurverzeichnis
    • WÄRME für Heilbronn
    • Stromnetz Heilbronn
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Kompetenter Partner der Kommunen
      • Betriebsführungen in der Region
      • Leistungsangebot
    • Wasserlabor
    • Container-Terminal Heilbronn
  • HNVG
    • Baumaßnahmen
    • Über die HNVG
      • Das UNTERNEHMEN
      • Zur GESCHICHTE der HNVG
    • HNVG als INVESTOR
    • KARRIERE
      • Ausbildung
    • ENGAGEMENT für die Region
    • Umwelterklärung der HNVG
    • Auszeichnungen
    • PRESSE
    • NEWS
  • Service
    • Unser Servicetelefon 07131 56-4248

      24-Stunden-Störungsdienst 07131 56-2588

      Kontakt via E-Mail

      HNVG-Kundencenter am Energiestandort:

      Zum Kundencenter

      Zum Online-Kundencenter

    • ONLINE-SERVICE-Bereich
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • KONTAKT
      • Kundencenter
      • Zahlhilfe
      • Technische Ansprechpartner
      • Anfahrt
    • STÖRUNG / NOTFALL
    • REMIT-Meldung
    • Downloadbereich
      • ERDGAS-NETZ
      • ERDGAS-LIEFERANT und BKV
      • WASSER in Heilbronn
      • WÄRME in Heilbronn
      • HNVG Informationen
      • Anträge Weinsberg
      • Anträge Lauffen
    • Impressum
      • Schlichtungsstelle
      • Muster-Widerrufsformular
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Suche
 
  • HNVG | Heilbronner Versorgungs GmbH
  • HNVG
  • NEWS

Gesicherte Trinkwasserversorgung in Heilbronn

26. Januar 2022

Zyklische Spülung der Wasserversorgungsleitungen sorgt für höchste Trinkwasserqualität

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr.1!

Wir nutzen es zum Trinken, Kochen, Waschen und zur Körperhygiene. So verbraucht jeder Mensch im Schnitt ca. 129 Liter Wasser pro Tag. Kein Wunder also, dass Leitungswasser strengstens überwacht wird. Um diese Qualität auch weiterhin sicherzustellen, müssen unter anderem die Versorgungsleitungen in regelmäßigen Abständen gespült werden. Mit diesen Leitungsspülungen wird ein Wasseraustausch sichergestellt. Zudem werden durch hohe Fließgeschwindigkeiten mögliche Ablagerungen im Inneren der Versorgungsleitungen entfernt. Zusätzlich zum zyklischen Spülen der Leitungen, sind die Versorgungsleitungen der einzelnen Kommunen an eine Trinkwasserdesinfektionsanlage angeschlossen, die Tag und Nacht durch unsere Leitstelle überwacht wird. Dem Trinkwasser wird eine für die Gesundheit unbedenkliche Menge an Chlordioxid beigemengt, um eine nachträgliche Verkeimung im Leitungsnetz zu verhindern (Depotwirkung). Dadurch kann es kurzzeitig (wenn das Chlordioxid reagiert) zum typischen „Schwimmbadgeruch“ bei der Entnahme am Wasserhahn kommen. Dieser Geruch verflüchtigt sich jedoch, sobald der Reaktionsprozess abgeschlossen ist.

Auch wir, die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) garantieren, dass das Trinkwasser in der Region Heilbronn von höchster Qualität ist. Das beweisen auch die regelmäßigen Analysen des Trinkwasserlabors. Dabei wird die aktuell gültige Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und das technische Regelwerk des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) zugrunde gelegt.

„Wir als Energieversorger tragen die Verantwortung, dass das Leitungswasser in einwandfreiem Zustand vom Verteilungsnetz zum Hausanschluss unserer Kunden gelangt“, so Anne Walter, Leiterin des Trinkwasserlabors der Heilbronner Versorgungs GmbH. Ab dem Hausanschluss trägt dann allein der Hauseigentümer die Verantwortung dafür, dass aus jedem Wasseranschluss einwandfreies Wasser fließt. Kunden sollten daher im Zweifel den Vermieter nach Material und Beschaffenheit der Hausinstallation fragen. In den meisten Fällen ist der Trinkwasserfilter im Keller die Hauptursache für die Geruchsentstehung. Durch eine regelmäßige Wartung (z. B. Filterrückspülung) lässt sich dieses Geruchsproblem einfach beheben.

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

Gesicherte Trinkwasserversorgung in Heilbronn

26. Januar 2022

Zyklische Spülung der Wasserversorgungsleitungen sorgt für höchste Trinkwasserqualität

Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr.1!

Wir nutzen es zum Trinken, Kochen, Waschen und zur Körperhygiene. So verbraucht jeder Mensch im Schnitt ca. 129 Liter Wasser pro Tag. Kein Wunder also, dass Leitungswasser strengstens überwacht wird. Um diese Qualität auch weiterhin sicherzustellen, müssen unter anderem die Versorgungsleitungen in regelmäßigen Abständen gespült werden. Mit diesen Leitungsspülungen wird ein Wasseraustausch sichergestellt. Zudem werden durch hohe Fließgeschwindigkeiten mögliche Ablagerungen im Inneren der Versorgungsleitungen entfernt. Zusätzlich zum zyklischen Spülen der Leitungen, sind die Versorgungsleitungen der einzelnen Kommunen an eine Trinkwasserdesinfektionsanlage angeschlossen, die Tag und Nacht durch unsere Leitstelle überwacht wird. Dem Trinkwasser wird eine für die Gesundheit unbedenkliche Menge an Chlordioxid beigemengt, um eine nachträgliche Verkeimung im Leitungsnetz zu verhindern (Depotwirkung). Dadurch kann es kurzzeitig (wenn das Chlordioxid reagiert) zum typischen „Schwimmbadgeruch“ bei der Entnahme am Wasserhahn kommen. Dieser Geruch verflüchtigt sich jedoch, sobald der Reaktionsprozess abgeschlossen ist.

Auch wir, die Heilbronner Versorgungs GmbH (HNVG) garantieren, dass das Trinkwasser in der Region Heilbronn von höchster Qualität ist. Das beweisen auch die regelmäßigen Analysen des Trinkwasserlabors. Dabei wird die aktuell gültige Trinkwasserverordnung (TrinkwV) und das technische Regelwerk des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) zugrunde gelegt.

„Wir als Energieversorger tragen die Verantwortung, dass das Leitungswasser in einwandfreiem Zustand vom Verteilungsnetz zum Hausanschluss unserer Kunden gelangt“, so Anne Walter, Leiterin des Trinkwasserlabors der Heilbronner Versorgungs GmbH. Ab dem Hausanschluss trägt dann allein der Hauseigentümer die Verantwortung dafür, dass aus jedem Wasseranschluss einwandfreies Wasser fließt. Kunden sollten daher im Zweifel den Vermieter nach Material und Beschaffenheit der Hausinstallation fragen. In den meisten Fällen ist der Trinkwasserfilter im Keller die Hauptursache für die Geruchsentstehung. Durch eine regelmäßige Wartung (z. B. Filterrückspülung) lässt sich dieses Geruchsproblem einfach beheben.

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

EnergieShop in der Innenstadt

Wir beraten Sie gerne in der Lohtorstraße 24, 74072 Heilbronn.

Montag bis Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr

Schreiben Sie uns auch einfach eine E-Mail.

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

 

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

Unsere Servicenummer
07131 564248

ERDGAS

  • für Großkunden
  • für Multisite-Kunden
  • für Bauherren

Kommunen

  • Betriebsführungen
  • WASSER
  • Wasserlabor
  • ABWASSER
  • Dienstleistungen

HNVG

  • Über die HNVG
  • Umwelt und Region
  • Karriere
  • TOP-Lokalversorger
  • Presse

Kontakt

  • Kontaktformular
  • ONLINE-SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

 

  • Kundencenter
  • Schlichtungsstelle
  • Widerrufsformular
  • SERVICE-Nummer 07131 56-4248
  • bei STÖRUNGEN/im NOTFALL 07131 56-2588

verbinden ⋅ versorgen ⋅ vertrauen

Heilbronner Versorgungs GmbH

Weipertstraße 41

D-74076 Heilbronn

Telefon 07131 56-4248 

info@hnvg.de

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Nur technische Cookies im Einsatz

Aktuell kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz, die dem Betrieb der Webseite und lokal laufender Analyse dienen.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert