
HVG herausragender Regionalversorger für Gas!
Im Rahmen des unabhängigen Tests „Regionale Gasversorger“ hat die HVG mit dem Testurteil „Herausragend“ abgeschnitten. Damit gehört die HVG zu den wenigen Regionalversorgern mit einem besonders guten Leistungsniveau.
Regionale Gasversorger waren lange Zeit die einzige Wahl für die Verbraucher von Heiz- und Kochgas vor Ort. Dies hat sich mit der Liberalisierung geändert. Regionale Gasversorger müssen sich nun mit anderen Unternehmen messen, während die lokale Verantwortung als Stadtwerk bleibt.
Mit den DtGV-Studien zu nationalen Gasanbietern prüft die DtGV die Leistungsfähigkeit der überregionalen Gasanbieter bereits umfassend. Mit der neuen DtGV-Studie Regionale Gasversorger 2017, die gemeinsam mit der Studie zu regionalen Stromversorgern durchgeführt wurde, betrachtete die DtGV nun gezielt auch die regionalen und lokalen Versorger.
Die DtGV wollte damit die Leistungen der regionalen Versorger, die oftmals über das eigene Versorgungsgebiet hinaus nicht bekannt sind, genauer untersuchen. Alleine die Zahl der untersuchten Gasversorger ist sehr hoch:
- 662 regionale Stromanbieter
- 4.000 Tests via Telefon und E-Mail (teils gemeinsam mit dem Test der Stromversorger)
- Umfangreiche Webanalysen und Tarifanalysen aller Anbieter (teils gemeinsam mit dem Test der Stromversorger).
Service und Angebote als Kern der Tests
In der DtGV-Studie Regionale Gasversorger 2017 wurden die folgenden Testbereiche genauer untersucht:
- Service: Zur Beurteilung des Service wurden jeweils drei Kundenanfragen via Telefon und E-Mail an die Anbieter gestellt und die Reaktionen bewertet (25% des Gesamtwertes für je Telefon und E-Mail).
- Tarifoptionen Gastarife: In diesem Bereich wurde bewertet, welche unterschiedlichen Tarifarten (Ökoangebote mit Zertifikaten oder Biogas, angebotene Preisbindungen, Tarife ohne Grundgebühr, etc.) die Versorger anbieten (25% des Gesamtwertes)
- Internet: Der Internetauftritt der regionalen Stromanbieter wurde nach Funktionalität, Transparenz und Informationsgehalt untersucht (25% des Gesamtwertes).
Service
Service wird als die Stärke regionaler Gasversorger gesehen. Tatsächlich konnte die DtGV in der Studie im telefonischen Service sehr gute Werte ermitteln. Die besten regionalen Gasversorger überzeugten auch im E-Mail-Kundenservice. Eine erhebliche Zahl von regionalen Gasversorgern konnte hierbei aber nicht überzeugen. Insgesamt wurden mehr als 50% aller E-Mails gar nicht beantwortet.
Tarifoptionen
Kunden haben unterschiedliche Anforderungen an die regionalen Gasversorger: Sicherheit in Form von Preisbindungen, Flexibilität durch Tarife ohne Grundgebühr, Öko-Angebote, usw. Das Management verschiedener Tarife ist nicht einfach, aber die regionalen Anbieter müssen im Vergleich zur nationalen Konkurrenz wettbewerbsfähig sein und eine überzeugende Auswahl anbieten.
Mehr als ein Drittel aller regionalen Gasversorger bieten auch eine ökologische Variante an. Die geringe Durchdringung ist auch im nationalen Markt zu beobachten und rührt auch regional daher, dass Gas grundsätzlich deutlich ökologischer ist als herkömmlich erzeugter Strom.
Auch längerfristige Preisbindungen sind nicht die Regel. Mehr als 12 Monate Preisbindung gibt es kaum. Die Absicherungen sind für rein regionale Gasanbieter auch schwerer zu gewährleisten.
Insgesamt hat die DtGV festgestellt, dass die Tarifvielfalt bei den regionalen Gasanbietern noch sehr eingeschränkt ist und ein klares Handlungsfeld für die Zukunft darstellt.
Internet
Nicht nur bei einem Anbieterwechsel kommt dem Internetauftritt der Versorger eine wichtige Bedeutung zu. Auch Bestandskunden wollen darüber auf ein Serviceportal zugreifen, Energiespartipps erhalten, Musterabrechnungen einsehen können und nach alternativen, besseren Tarifen suchen können.
Im Rahmen der Untersuchung regionaler Gasversorgern wurden, analog zu den regionalen Stromanbietern (die in vielen Fällen auch identisch waren) stark unterschiedliche Ergebnisse ermittelt. Ein Online-Tarifkalkulator ist längst kein Standard. Der Online-Abschluss von Verträgen funktioniert in weniger als der Hälfte aller Fälle. Online-Servicecenter (manchmal auch nur in Form von Formularen zur Einmeldung von Zählerständen) sind dagegen schon weiter verbreitet.
Ebenso wie beim E-Mail-Kundendienst verfügen die besten regionalen Gasanbieter auch über einen überzeugenden Webauftritt mit kundenfreundlichen Funktionen, während die weniger guten regionalen Gasanbieter teils erhebliche Schwächen aufwiesen.
Tatsächlich deutet so ein guter und funktional umfangreicher Internetauftritt auch auf einen sonst guten regionalen Versorger hin.
Weniger als 30% der Anbieter können überzeugen
Insgesamt erreichten 29% der untersuchten regionalen Gasanbieter einen Ergebniswert von größer oder gleich 65%.
1% der Anbieter erreichte Ergebnisse von über 90%, 6% der Anbieter lagen zwischen 80% und 90% Zielerreichung und weitere 12% lagen bei einer Zielerreichung zwischen 70% und 80% . Diese 19% der Anbieter liefern herausragende Ergebnisse.
Dagegen gab es am unteren Ende 32% der Anbieter, die weniger als 50% Zielerreichung erzielen konnten. Nach der Schulnoten-Logik ist dies ein „Mangelhaft“ oder „Ungenügend“ und bedeutet erheblichen Handlungsbedarf.