HVG-Weihnachtsspende: Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen

Geschäftsführer Frank Schupp, Susanne Döttling-Müller (li.) und Rebecca Kuhn (re.) übergaben die Weihnachtsspende der HVG an (von links): Martina Grön und Veronika Siller (Kinderschutzbund Heilbronn), Elke Schulze (Kinderprojekt Weinsberger Hilfsverein), Kathrin Finkbeiner und Kristina Schnüll (Caritas Heilbronn-Hohenlohe) sowie Hannelore Weber (Lichtblick-TAK).

Heilbronn. Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) beschenkt in diesem Jahr im Rahmen einer Weihnachtsspende vier Institutionen mit jeweils 1.500 Euro, die ihrerseits Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen.

Die HVG engagiert sich als traditionsreiches Versorgungsunternehmen in verschiedenen Bereichen, ob Kultur, Sport oder soziale Projekte. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Vereinen als Investition in die Zukunft liegt uns besonders am Herzen. Gerade sie brauchen in Notsituationen besonderen Schutz, Liebe und Fürsorge. Wir schätzen das Engagement sehr, das so viele Menschen in diesen Bereichen aufbringen,“ erklärt Frank Schupp, Geschäftsführer der HVG und ergänzt: „Die Spenden und Sponsorings sind auch ein Dankeschön an unsere Kunden. Wir möchten etwas zurückgeben an die Bevölkerung in der Region – gerade an Bereiche, in denen Unterstützung gebraucht wird.

Aus zahlreichen Vereinen und Projekten hat das Unternehmen vier ausgewählt:

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Stadt- und Landkreis Heilbronn tätig ist. Das Motto des Kinderschutzbundes Heilbronn ist „Jedes Kind braucht Schutz“ und so begleiten und beraten wir Familien von Anfang an und bieten unterschiedliche Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien an.

www.kinderschutzbund-hn.de

Lichtblick-TAK e. V.

Lichtblick-TAK e.V. ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben.

Für Erwachsene gibt es verschiedene Möglichkeiten Trauergruppen zu besuchen, jedoch für Kinder und Jugendliche war weder im Raum Heilbronn noch im Raum Hohenlohe ein Angebot für trauernde Kinder vorhanden. Diese Lücke füllt der Verein.

Psychologische oder pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder in der Gruppe. Ihre Arbeit mit den Kindern ist keine Therapieform, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.

http://www.lichtblick-tak.de

Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Kinder, deren Vater oder Mutter oder auch beide Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben eine besondere Herausforderung zu bewältigen. In der regelmäßigen Gruppe "Wolkenbrecher" treffen sich Kinder, die zu Hause mit ihren psychisch belasteten und erkrankten Eltern leben. 

Sie erhalten in der Gruppe kindgerechte Informationen über psychische Erkrankungen und lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und damit umzugehen. In der Kindergruppe ist aber auch viel Platz für Unbeschwertheit, Spaß und Kreativität.

http://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/was-wir-bieten/psychiatrische-hilfen/kindergruppe.html

Weinsberger Hilfsverein e. V.

Der Weinsberger Hilfsverein bietet mit seinem Kinderprojekt KiP die Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Dies geschieht durch spezifische Gesprächs- und Entlastungsangebote in Form von Informationsvermittlung, Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie der Vermittlung von Patenschaften.

Die gesetzliche Arbeitsgrundlage ist § 75 SGB VIII. Der Weinsberger Hilfsverein ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

http://hilfsverein.org

HVG-Weihnachtsspende: Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen

Geschäftsführer Frank Schupp, Susanne Döttling-Müller (li.) und Rebecca Kuhn (re.) übergaben die Weihnachtsspende der HVG an (von links): Martina Grön und Veronika Siller (Kinderschutzbund Heilbronn), Elke Schulze (Kinderprojekt Weinsberger Hilfsverein), Kathrin Finkbeiner und Kristina Schnüll (Caritas Heilbronn-Hohenlohe) sowie Hannelore Weber (Lichtblick-TAK).

Heilbronn. Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) beschenkt in diesem Jahr im Rahmen einer Weihnachtsspende vier Institutionen mit jeweils 1.500 Euro, die ihrerseits Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen.

Die HVG engagiert sich als traditionsreiches Versorgungsunternehmen in verschiedenen Bereichen, ob Kultur, Sport oder soziale Projekte. „Die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Vereinen als Investition in die Zukunft liegt uns besonders am Herzen. Gerade sie brauchen in Notsituationen besonderen Schutz, Liebe und Fürsorge. Wir schätzen das Engagement sehr, das so viele Menschen in diesen Bereichen aufbringen,“ erklärt Frank Schupp, Geschäftsführer der HVG und ergänzt: „Die Spenden und Sponsorings sind auch ein Dankeschön an unsere Kunden. Wir möchten etwas zurückgeben an die Bevölkerung in der Region – gerade an Bereiche, in denen Unterstützung gebraucht wird.

Aus zahlreichen Vereinen und Projekten hat das Unternehmen vier ausgewählt:

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Stadt- und Landkreis Heilbronn tätig ist. Das Motto des Kinderschutzbundes Heilbronn ist „Jedes Kind braucht Schutz“ und so begleiten und beraten wir Familien von Anfang an und bieten unterschiedliche Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien an.

www.kinderschutzbund-hn.de

Lichtblick-TAK e. V.

Lichtblick-TAK e.V. ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben.

Für Erwachsene gibt es verschiedene Möglichkeiten Trauergruppen zu besuchen, jedoch für Kinder und Jugendliche war weder im Raum Heilbronn noch im Raum Hohenlohe ein Angebot für trauernde Kinder vorhanden. Diese Lücke füllt der Verein.

Psychologische oder pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder in der Gruppe. Ihre Arbeit mit den Kindern ist keine Therapieform, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.

http://www.lichtblick-tak.de

Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Kinder, deren Vater oder Mutter oder auch beide Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben eine besondere Herausforderung zu bewältigen. In der regelmäßigen Gruppe "Wolkenbrecher" treffen sich Kinder, die zu Hause mit ihren psychisch belasteten und erkrankten Eltern leben. 

Sie erhalten in der Gruppe kindgerechte Informationen über psychische Erkrankungen und lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und damit umzugehen. In der Kindergruppe ist aber auch viel Platz für Unbeschwertheit, Spaß und Kreativität.

http://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/was-wir-bieten/psychiatrische-hilfen/kindergruppe.html

Weinsberger Hilfsverein e. V.

Der Weinsberger Hilfsverein bietet mit seinem Kinderprojekt KiP die Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Dies geschieht durch spezifische Gesprächs- und Entlastungsangebote in Form von Informationsvermittlung, Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie der Vermittlung von Patenschaften.

Die gesetzliche Arbeitsgrundlage ist § 75 SGB VIII. Der Weinsberger Hilfsverein ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

http://hilfsverein.org