Navigation überspringen
  • ERDGAS
    • HN-Gas
      • für Privatkunden
      • für Großkunden
    • für Großkunden
    • für Multisite-Kunden
    • für Bauherren
    • für Modernisierer: Bioerdgas
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Gastankstelle
    • Wissenswertes Erdgas
      • Gasentspannungsanlage
      • Brennwerttechnik
      • Informationen zur Gasabrechnung
  • WÄRME
    • WÄRME komfortabel und umweltschonend
      • Biowärme für Heilbronn
      • Modernes Wärmenetz
      • Wärme und Strom aus Müll
    • Wärme­dienstleistung
    • Veröffentlichungspflichten
  • WASSER
    • TRINKWASSER für Heilbronn und die Region
      • Abstatt
      • Billigheim
      • Bönnigheim
      • Eberstadt
      • Erlenbach
      • Flein
      • Gundelsheim
      • Hardthausen a. K.
      • Heilbronn
      • Jagsthausen
      • Lauffen a. N.
      • Langenbrettach
      • Lehrensteinsfeld
      • Leingarten
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Talheim
      • Untergruppenbach
      • Weinsberg
      • Widdern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
    • Standrohrverleih: Wasser für Baustellen und Feste
    • Know-how: Hartes Wasser - Weiches Wasser
    • Know-how: Strom aus Wasserdruck
  • ABWASSER
    • ABWASSER in Heilbronn und in der Region
      • Brackenheim
      • Cleebronn
      • Heilbronn
      • Leingarten
      • Massenbachhausen
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Oedheim
      • Schozach
      • Schwaigern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
  • NETZE
    • NETZE der HNVG
    • ERDGAS für Heilbronn,...
      • Informationen zum ERDGAS-Anschluss
      • Informationen zum Gasnetzzugang
        • Netzbeschreibung § 20
        • Netzdaten § 23c Abs. 4 EnWG
        • Grundversorgung
        • Netzentgelte und Preisblätter
        • Netzentgelt-Rechner
        • Weitere Veröffentlichungen
    • Installateurverzeichnis
    • WÄRME für Heilbronn
    • Stromnetz Heilbronn
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Kompetenter Partner der Kommunen
      • Betriebsführungen in der Region
      • Leistungsangebot
    • Wasserlabor
    • Container-Terminal Heilbronn
  • HNVG
    • Baumaßnahmen
    • Über die HNVG
      • Das UNTERNEHMEN
      • Zur GESCHICHTE der HNVG
    • HNVG als INVESTOR
    • KARRIERE
      • Ausbildung
    • ENGAGEMENT für die Region
    • Umwelterklärung der HNVG
    • Auszeichnungen
    • PRESSE
    • NEWS
  • Service
    • Unser Servicetelefon 07131 56-4248

      24-Stunden-Störungsdienst 07131 56-2588

      Kontakt via E-Mail

      HNVG-Kundencenter am Energiestandort:

      Zum Kundencenter

      Zum Online-Kundencenter

    • ONLINE-SERVICE-Bereich
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • KONTAKT
      • Kundencenter
      • Zahlhilfe
      • Technische Ansprechpartner
      • Anfahrt
    • STÖRUNG / NOTFALL
    • REMIT-Meldung
    • Downloadbereich
      • ERDGAS-NETZ
      • ERDGAS-LIEFERANT und BKV
      • WASSER in Heilbronn
      • WÄRME in Heilbronn
      • HNVG Informationen
      • Anträge Weinsberg
      • Anträge Lauffen
    • Impressum
      • Schlichtungsstelle
      • Muster-Widerrufsformular
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Suche
 
  • HNVG | Heilbronner Versorgungs GmbH
  • HNVG
  • NEWS

Mitteilung zur Gaspreisbremse

28. März 2023

 

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir haben heute die Informationsschreiben zu den Gaspreisbremsen an Sie verschickt.

Hier finden Sie Ihre um die Preisbremse reduzierten Abschläge.

Die Abschläge für den März werden in Kürze eingezogen bzw. können überwiesen werden.

Durch die Gaspreisbremse gilt für 80 % Ihres im September 2022 prognostizierten Verbrauchs der Preis von 12,0 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Das heißt, für diesen Anteil erhalten Sie eine monatliche Erstattung auf Ihren bisherigen Abschlagsbetrag – für den Märzabschlag sogar rückwirkend für Januar und Februar. Bitte beachten Sie, dass die Abschläge für den März und ab April sich deshalb unterscheiden!

Die Erstattung errechnet sich aus der Differenz Ihres vertraglichen Arbeitspreises zur Gaspreisbremse in Höhe von 12,0 ct/kWh (im Schreiben als Referenzpreis bezeichnet).

Bei der Grundversorgung mit einem Arbeitspreis in Höhe von 18,47 ct/kWh beträgt die Erstattung somit 6,47 ct/kWh (18,47 ct/kWh – 12,0 ct/kWh).

Multipliziert mit 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs (Stand September 2022) ergibt sich der jährliche Entlastungsbetrag.

Ein Beispiel:

  • Prognostizierte Verbrauchsmenge (Stand Sept. 2022) = 24.000 kWh
  • Davon 80 % = 19.200 kWh
  • Erstattung zum Grundversorgungstarif = 6,47 ct/kWh

Ergibt einen jährlichen Entlastungsbetrag von 19.200 kWh * 6,47 ct/kWh = 1.242,24 Euro

bzw. umgerechnet auf 12 Monate den monatlichen Entlastungsbetrag:
1.242,24 Euro / 12 = 103,52 Euro

In diesem Beispiel wird der monatliche Abschlag ab April um 103,52 Euro reduziert, der Märzabschlag sogar um die drei Entlastungsbeträge von Januar, Februar und März.

Sollte der Abschlag im März geringer sein als die drei Entlastungsbeträge, wird kein Geld eingezogen, jedoch - wie gesetzlich vorgesehen - keine Gutschriften ausgezahlt.

In unserem Flyer finden Sie die Informationen dazu auch gebündelt.

Weitere Infos zur Gaspreisbremse finden Sie unter www.hnvg.de/aktuell-informiert.

News

  • Archiv 2023 (10 Einträge)
  • Archiv 2022 (6 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)

26. Mai 2023

Aktuelle Baumaßnahmen

28. Mär 2023

Mitteilung zur Wärmepreisbremse

28. Mär 2023

Mitteilung zur Gaspreisbremse

Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

Mitteilung zur Gaspreisbremse

28. März 2023

 

Liebe Kundinnen und Kunden,

wir haben heute die Informationsschreiben zu den Gaspreisbremsen an Sie verschickt.

Hier finden Sie Ihre um die Preisbremse reduzierten Abschläge.

Die Abschläge für den März werden in Kürze eingezogen bzw. können überwiesen werden.

Durch die Gaspreisbremse gilt für 80 % Ihres im September 2022 prognostizierten Verbrauchs der Preis von 12,0 Cent pro Kilowattstunde (ct/kWh). Das heißt, für diesen Anteil erhalten Sie eine monatliche Erstattung auf Ihren bisherigen Abschlagsbetrag – für den Märzabschlag sogar rückwirkend für Januar und Februar. Bitte beachten Sie, dass die Abschläge für den März und ab April sich deshalb unterscheiden!

Die Erstattung errechnet sich aus der Differenz Ihres vertraglichen Arbeitspreises zur Gaspreisbremse in Höhe von 12,0 ct/kWh (im Schreiben als Referenzpreis bezeichnet).

Bei der Grundversorgung mit einem Arbeitspreis in Höhe von 18,47 ct/kWh beträgt die Erstattung somit 6,47 ct/kWh (18,47 ct/kWh – 12,0 ct/kWh).

Multipliziert mit 80 % des prognostizierten Jahresverbrauchs (Stand September 2022) ergibt sich der jährliche Entlastungsbetrag.

Ein Beispiel:

  • Prognostizierte Verbrauchsmenge (Stand Sept. 2022) = 24.000 kWh
  • Davon 80 % = 19.200 kWh
  • Erstattung zum Grundversorgungstarif = 6,47 ct/kWh

Ergibt einen jährlichen Entlastungsbetrag von 19.200 kWh * 6,47 ct/kWh = 1.242,24 Euro

bzw. umgerechnet auf 12 Monate den monatlichen Entlastungsbetrag:
1.242,24 Euro / 12 = 103,52 Euro

In diesem Beispiel wird der monatliche Abschlag ab April um 103,52 Euro reduziert, der Märzabschlag sogar um die drei Entlastungsbeträge von Januar, Februar und März.

Sollte der Abschlag im März geringer sein als die drei Entlastungsbeträge, wird kein Geld eingezogen, jedoch - wie gesetzlich vorgesehen - keine Gutschriften ausgezahlt.

In unserem Flyer finden Sie die Informationen dazu auch gebündelt.

Weitere Infos zur Gaspreisbremse finden Sie unter www.hnvg.de/aktuell-informiert.

News

  • Archiv 2023 (10 Einträge)
  • Archiv 2022 (6 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)

26. Mai 2023

Aktuelle Baumaßnahmen

28. Mär 2023

Mitteilung zur Wärmepreisbremse

28. Mär 2023

Mitteilung zur Gaspreisbremse

Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

EnergieShop in der Innenstadt

Wir beraten Sie gerne in der Lohtorstraße 24, 74072 Heilbronn.

Montag bis Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr

Schreiben Sie uns auch einfach eine E-Mail.

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

 

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

Unsere Servicenummer
07131 564248

ERDGAS

  • für Großkunden
  • für Multisite-Kunden
  • für Bauherren

Kommunen

  • Betriebsführungen
  • WASSER
  • Wasserlabor
  • ABWASSER
  • Dienstleistungen

HNVG

  • Über die HNVG
  • Umwelt und Region
  • Karriere
  • TOP-Lokalversorger
  • Presse

Kontakt

  • Kontaktformular
  • ONLINE-SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

 

  • Kundencenter
  • Schlichtungsstelle
  • Widerrufsformular
  • SERVICE-Nummer 07131 56-4248
  • bei STÖRUNGEN/im NOTFALL 07131 56-2588

verbinden ⋅ versorgen ⋅ vertrauen

Heilbronner Versorgungs GmbH

Weipertstraße 41

D-74076 Heilbronn

Telefon 07131 56-4248 

info@hnvg.de

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Nur technische Cookies im Einsatz

Aktuell kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz, die dem Betrieb der Webseite und lokal laufender Analyse dienen.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert