Navigation überspringen
  • ERDGAS
    • HN-Gas
      • für Privatkunden
      • für Großkunden
    • für Großkunden
    • für Multisite-Kunden
    • für Bauherren
    • für Modernisierer: Bioerdgas
    • Grund- und Ersatzversorgung
    • Wissenswertes Erdgas
      • Gasentspannungsanlage
      • Brennwerttechnik
      • Informationen zur Gasabrechnung
  • WÄRME
    • WÄRME komfortabel und umweltschonend
      • Biowärme für Heilbronn
      • Modernes Wärmenetz
      • Wärme und Strom aus Müll
    • Wärme­dienstleistung
    • Veröffentlichungspflichten
  • WASSER
    • TRINKWASSER für Heilbronn und die Region
      • Abstatt
      • Billigheim
      • Bönnigheim
      • Eberstadt
      • Erlenbach
      • Flein
      • Gundelsheim
      • Hardthausen a. K.
      • Heilbronn
      • Jagsthausen
      • Lauffen a. N.
      • Langenbrettach
      • Lehrensteinsfeld
      • Leingarten
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Talheim
      • Untergruppenbach
      • Weinsberg
      • Widdern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
    • Standrohrverleih: Wasser für Baustellen und Feste
    • Know-how: Hartes Wasser - Weiches Wasser
    • Know-how: Strom aus Wasserdruck
  • ABWASSER
    • ABWASSER in Heilbronn und in der Region
      • Brackenheim
      • Cleebronn
      • Heilbronn
      • Leingarten
      • Massenbachhausen
      • Neudenau
      • Nordheim
      • Oedheim
      • Schozach
      • Schwaigern
    • SAUBER! Unser Wasserlabor
  • NETZE
    • NETZE der HNVG
    • ERDGAS für Heilbronn,...
      • Informationen zum ERDGAS-Anschluss
      • Informationen zum Gasnetzzugang
        • Netzbeschreibung § 20
        • Netzdaten § 27
        • Grundversorgung
        • Netzentgelte und Preisblätter
        • Netzentgelt-Rechner
        • Weitere Veröffentlichungen
    • Installateurverzeichnis
    • WÄRME für Heilbronn
    • Stromnetz Heilbronn
  • DIENSTLEISTUNGEN
    • Kompetenter Partner der Kommunen
      • Betriebsführungen in der Region
      • Leistungsangebot
    • Wasserlabor
    • Container-Terminal Heilbronn
  • HNVG
    • Baumaßnahmen
    • Über die HNVG
      • Das UNTERNEHMEN
      • Zur GESCHICHTE der HNVG
    • HNVG als INVESTOR
    • KARRIERE
      • Ausbildung
    • ENGAGEMENT für die Region
    • Umwelterklärung der HNVG
    • Auszeichnungen
    • PRESSE
    • NEWS
  • Service
    • Unser Servicetelefon 07131 56-4248

      24-Stunden-Störungsdienst 07131 56-2588

      Kontakt via E-Mail

      HNVG-Kundencenter am Energiestandort:

      Zum Kundencenter

      Zum Online-Kundencenter

    • ONLINE-SERVICE-Bereich
      • Anmeldung
      • Abmeldung
    • KONTAKT
      • Kundencenter
      • Zahlhilfe
      • Technische Ansprechpartner
      • Anfahrt
    • STÖRUNG / NOTFALL
    • REMIT-Meldung
    • Downloadbereich
      • ERDGAS-NETZ
      • ERDGAS-LIEFERANT und BKV
      • WASSER in Heilbronn
      • WÄRME in Heilbronn
      • HNVG Informationen
      • Anträge Weinsberg
      • Anträge Lauffen
    • Impressum
      • Schlichtungsstelle
      • Muster-Widerrufsformular
    • Datenschutz
    • Compliance
  • Suche
 
  • HNVG | Heilbronner Versorgungs GmbH
  • HNVG
  • NEWS

"Mut machen und den Rücken stärken"

14. Dezember 2018

Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) beschenkt mit einer Weihnachtsspende wie im vergangenen Jahr vier regionale Organisationen mit jeweils 1.500 Euro, die Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen: Die Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe sowie den Weinsberger Hilfsverein e. V. (für Kinder psychisch erkrankter Eltern), den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. (Hilfe und Unterstützung bei familiären Problemen, in Notsituationen oder Erziehungsfragen) sowie Lichtblick-TAK e.V. (für trauernde Kinder).

Geschäftsführer Frank Schupp betont: „Uns hat sehr beeindruckt, was die vier Organisationen für Kinder und ihre Familien in Notlagen leisten und es liegt uns nahe, gerade in der Weihnachtszeit etwas für Kinder zu tun, die Hilfe benötigen.“ Die HVG unterstützt als regionales Energieunternehmen das ganze Jahr über verschiedenste Institutionen, die in unserer Gesellschaft etwas Gutes tun.

Martina Grön vom Kinderschutzbund Heilbronn freut sich über die Spende: „Es ist so schön zu spüren, dass unsere Arbeit ankommt, sowohl bei den Kindern, Jugendlichen und Familien als auch bei unseren Unterstützern. Das macht uns viel Mut und stärkt uns den Rücken.“

Die HVG unterstützt erneut die vier regionalen Kinderhilfsorganisationen, die auch im letzten Jahr die Weihnachtsspende des Unternehmens erhalten haben. Geschäftsführer Frank Schupp, Susanne Döttling-Müller (li.) und Rebecca Kuhn (re.) übergaben die Weihnachtsspende der HVG an (von links): Martina Grön und Veronika Siller (Kinderschutzbund Heilbronn), Elke Boitz (Kinderprojekt Weinsberger Hilfsverein), Kathrin Finkbeiner und Kristina Schnüll (Caritas Heilbronn-Hohenlohe) sowie Hannelore Weber (Lichtblick-TAK).

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Stadt- und Landkreis Heilbronn tätig ist. Das Motto des Kinderschutzbundes Heilbronn ist „Jedes Kind braucht Schutz“ und so begleiten und beraten wir Familien von Anfang an und bieten unterschiedliche Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien an.

www.kinderschutzbund-hn.de

Lichtblick-TAK e. V.

Lichtblick-TAK e.V. ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben.

Für Erwachsene gibt es verschiedene Möglichkeiten Trauergruppen zu besuchen, jedoch für Kinder und Jugendliche war weder im Raum Heilbronn noch im Raum Hohenlohe ein Angebot für trauernde Kinder vorhanden. Diese Lücke füllt der Verein.

Psychologische oder pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder in der Gruppe. Ihre Arbeit mit den Kindern ist keine Therapieform, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.

http://www.lichtblick-tak.de

Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Kinder, deren Vater oder Mutter oder auch beide Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben eine besondere Herausforderung zu bewältigen. In der regelmäßigen Gruppe "Wolkenbrecher" treffen sich Kinder, die zu Hause mit ihren psychisch belasteten und erkrankten Eltern leben. 

Sie erhalten in der Gruppe kindgerechte Informationen über psychische Erkrankungen und lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und damit umzugehen. In der Kindergruppe ist aber auch viel Platz für Unbeschwertheit, Spaß und Kreativität.

http://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/was-wir-bieten/psychiatrische-hilfen/kindergruppe.html

Weinsberger Hilfsverein e. V.

Der Weinsberger Hilfsverein bietet mit seinem Kinderprojekt KiP die Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Dies geschieht durch spezifische Gesprächs- und Entlastungsangebote in Form von Informationsvermittlung, Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie der Vermittlung von Patenschaften.

Die gesetzliche Arbeitsgrundlage ist § 75 SGB VIII. Der Weinsberger Hilfsverein ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

http://hilfsverein.org

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

"Mut machen und den Rücken stärken"

14. Dezember 2018

Die Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG) beschenkt mit einer Weihnachtsspende wie im vergangenen Jahr vier regionale Organisationen mit jeweils 1.500 Euro, die Kinder in verschiedenen Notsituationen unterstützen: Die Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe sowie den Weinsberger Hilfsverein e. V. (für Kinder psychisch erkrankter Eltern), den Deutschen Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. (Hilfe und Unterstützung bei familiären Problemen, in Notsituationen oder Erziehungsfragen) sowie Lichtblick-TAK e.V. (für trauernde Kinder).

Geschäftsführer Frank Schupp betont: „Uns hat sehr beeindruckt, was die vier Organisationen für Kinder und ihre Familien in Notlagen leisten und es liegt uns nahe, gerade in der Weihnachtszeit etwas für Kinder zu tun, die Hilfe benötigen.“ Die HVG unterstützt als regionales Energieunternehmen das ganze Jahr über verschiedenste Institutionen, die in unserer Gesellschaft etwas Gutes tun.

Martina Grön vom Kinderschutzbund Heilbronn freut sich über die Spende: „Es ist so schön zu spüren, dass unsere Arbeit ankommt, sowohl bei den Kindern, Jugendlichen und Familien als auch bei unseren Unterstützern. Das macht uns viel Mut und stärkt uns den Rücken.“

Die HVG unterstützt erneut die vier regionalen Kinderhilfsorganisationen, die auch im letzten Jahr die Weihnachtsspende des Unternehmens erhalten haben. Geschäftsführer Frank Schupp, Susanne Döttling-Müller (li.) und Rebecca Kuhn (re.) übergaben die Weihnachtsspende der HVG an (von links): Martina Grön und Veronika Siller (Kinderschutzbund Heilbronn), Elke Boitz (Kinderprojekt Weinsberger Hilfsverein), Kathrin Finkbeiner und Kristina Schnüll (Caritas Heilbronn-Hohenlohe) sowie Hannelore Weber (Lichtblick-TAK).

Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V.

Der Deutsche Kinderschutzbund Kreisverband Heilbronn e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Stadt- und Landkreis Heilbronn tätig ist. Das Motto des Kinderschutzbundes Heilbronn ist „Jedes Kind braucht Schutz“ und so begleiten und beraten wir Familien von Anfang an und bieten unterschiedliche Projekte für Kinder, Jugendliche und Familien an.

www.kinderschutzbund-hn.de

Lichtblick-TAK e. V.

Lichtblick-TAK e.V. ist eine Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, die einen nahe stehenden Menschen durch Tod verloren haben.

Für Erwachsene gibt es verschiedene Möglichkeiten Trauergruppen zu besuchen, jedoch für Kinder und Jugendliche war weder im Raum Heilbronn noch im Raum Hohenlohe ein Angebot für trauernde Kinder vorhanden. Diese Lücke füllt der Verein.

Psychologische oder pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder in der Gruppe. Ihre Arbeit mit den Kindern ist keine Therapieform, sondern ein Mitgehen, Begleiten und Unterstützen.

http://www.lichtblick-tak.de

Kindergruppe Wolkenbrecher der Caritas Heilbronn-Hohenlohe

Kinder, deren Vater oder Mutter oder auch beide Eltern von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, haben eine besondere Herausforderung zu bewältigen. In der regelmäßigen Gruppe "Wolkenbrecher" treffen sich Kinder, die zu Hause mit ihren psychisch belasteten und erkrankten Eltern leben. 

Sie erhalten in der Gruppe kindgerechte Informationen über psychische Erkrankungen und lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen und damit umzugehen. In der Kindergruppe ist aber auch viel Platz für Unbeschwertheit, Spaß und Kreativität.

http://www.caritas-heilbronn-hohenlohe.de/de/was-wir-bieten/psychiatrische-hilfen/kindergruppe.html

Weinsberger Hilfsverein e. V.

Der Weinsberger Hilfsverein bietet mit seinem Kinderprojekt KiP die Unterstützung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen, bei denen mindestens ein Elternteil psychisch erkrankt ist. Dies geschieht durch spezifische Gesprächs- und Entlastungsangebote in Form von Informationsvermittlung, Gruppen- und Freizeitaktivitäten sowie der Vermittlung von Patenschaften.

Die gesetzliche Arbeitsgrundlage ist § 75 SGB VIII. Der Weinsberger Hilfsverein ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt.

http://hilfsverein.org

3. Feb 2023

Saarbrückener Straße wird gesperrt

1. Feb 2023

Die Gaspreisbremse kommt

13. Jan 2023

Abschlagsanpassung nach Wegfall der Gasbeschaffungsumlage

News

  • Archiv 2023 (3 Einträge)
  • Archiv 2022 (8 Einträge)
  • Archiv 2021 (5 Einträge)
  • Archiv 2020 (13 Einträge)
  • Archiv 2019 (12 Einträge)
  • Archiv 2018 (13 Einträge)
  • Archiv 2017 (17 Einträge)
  • Archiv 2016 (4 Einträge)
Navigation überspringen
  • Baumaßnahmen
  • Über die HNVG
    • Das UNTERNEHMEN
    • Zur GESCHICHTE der HNVG
  • HNVG als INVESTOR
  • KARRIERE
    • Ausbildung
  • ENGAGEMENT für die Region
  • Umwelterklärung der HNVG
  • Auszeichnungen
  • PRESSE
  • NEWS
 

EnergieShop in der Innenstadt

Wir beraten Sie gerne in der Lohtorstraße 24, 74072 Heilbronn.

Montag bis Mittwoch: 10–18 Uhr
Donnerstag: 10–19 Uhr
Freitag: 10–18 Uhr
Samstag: 10–14 Uhr

Schreiben Sie uns auch einfach eine E-Mail.

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

 

Das HVG-Kundencenter am Energiestandort in der Weipertstraße 39, 74076 Heilbronn, ist geöffnet:

Montag, Dienstag und Mittwoch 8–17 Uhr
Donnerstag 8–18 Uhr
Freitag 8–13 Uhr

Gerne beantworten wir Ihr Anliegen auch per E-MAIL.

Unsere Servicenummer
07131 564248

ERDGAS

  • für Großkunden
  • für Multisite-Kunden
  • für Bauherren

Kommunen

  • Betriebsführungen
  • WASSER
  • Wasserlabor
  • ABWASSER
  • Dienstleistungen

HNVG

  • Über die HNVG
  • Umwelt und Region
  • Karriere
  • TOP-Lokalversorger
  • Presse

Kontakt

  • Kontaktformular
  • ONLINE-SERVICE
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Compliance

 

  • Kundencenter
  • Schlichtungsstelle
  • Widerrufsformular
  • SERVICE-Nummer 07131 56-4248
  • bei STÖRUNGEN/im NOTFALL 07131 56-2588

verbinden ⋅ versorgen ⋅ vertrauen

Heilbronner Versorgungs GmbH

Weipertstraße 41

D-74076 Heilbronn

Telefon 07131 56-4248 

info@hnvg.de

Um Ihnen einen einwandfreien Service auf unserer Webseite anbieten zu können, verwenden wir Cookies und Drittanbieter-Tools zur Verbesserung der Funktionalität. Sie können der Nutzung generell zustimmen, oder in den Datenschutz-Einstellungen spezifische Werkzeuge an- und abschalten. Die Einstellungen können in der Datenschutz-Erklärung jederzeit bearbeitet werden.

Privatsphären-Einstellungen

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutz-Erklärung.

Historie anzeigen

Nur technische Cookies im Einsatz

Aktuell kommen nur technisch notwendige Cookies zum Einsatz, die dem Betrieb der Webseite und lokal laufender Analyse dienen.

Änderungs-Historie

Hier können Sie alle Ihre Änderungen nachverfolgen.

Zurück zu den Einstellungen

Alle aktiviert

Alle deaktiviert

Google Analytics aktiviert

Google Analytics deaktiviert

Matomo Analytics aktiviert

Matomo Analytics deaktiviert

Tag manager aktiviert

Tag manager deaktiviert

LeadLab aktiviert

LeadLab deaktiviert

Google Map aktiviert

Google Map deaktiviert

Mapbox aktiviert

Mapbox deaktiviert

YouTube aktiviert

YouTube deaktiviert

Vimeo aktiviert

Vimeo deaktiviert

Open Street Map aktiviert

Open Street Map deaktiviert