Neuer Ausbildungsberuf ab 2019 bei der Heilbronner Versorgungs GmbH
Heilbronn. Neues Corporate Design, neue Fahrzeugbeschriftung – alles neu. Bei der HNVG hat sich seit April vieles verändert. Nicht nur das äußere Erscheinungsbild, sondern auch viele interne Prozesse. „Mit dem Redesign unserer Marke wollen wir bewusst eine Veränderung bei unseren Mitarbeitern hervorrufen. Wir entwickeln uns vom Energieversorger zum Energiedienstleister. Dadurch möchten wir erreichen, dass die Dienstleistung stärker in den Fokus rückt“ betont Geschäftsführer Frank Schupp.
Die HNVG betreut über 2600 Kilometer Erdgas- und Trinkwasserleitungen, 80 Pumpwerke und 70 Wasserstationen sowie 500 Kilometer Abwasserleitungen und drei Kläranlagen. Als Partner von mehr als 40 Gemeinden in der Region versorgt das Unternehmen 300 000 Menschen.
Die Geschäftsfelder der HNVG werden dadurch immer umfangreicher und erfordern ein durchdachtes Sicherheitsmanagement, welches 2019 der Heilbronner Versorgungs GmbH mit diversen Zertifikaten bestätigt wurde und somit größtmögliche Zuverlässigkeit für den Kunden gewährleistet.
„Die Komplexität unserer täglichen Arbeit in der Versorgungswirtschaft veranlasst uns dazu, einen neuen Ausbildungsberuf anbieten zu können und damit die Zahl der Ausbildungsplätze auf jährlich zwölf zu erhöhen“ so Frank Schupp.
Ausbildungen werden vor allem in technischen Berufen wie Anlagenmechaniker oder Elektroniker angeboten, aber auch für Industriekaufleute. Ab September 2019 bietet die Heilbronner Versorgungs GmbH eine Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik an. Eine Ausbildung bei der HNVG ist ein Job mit Zukunft und Perspektive.
