Besuch des Wasserlabors der HVG
Heilbronn Die HVG-Wasserwochen gehen weiter: Am Mittwoch, 19. Juli 2017 um 18.00 Uhr gibt es die Möglichkeit zum Besuch des Wasserlabors der Heilbronner Versorgungs GmbH (HVG). Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Kläranlage in der Austraße 201. Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten – im Energieshop in der Lohtorstraße unter Telefon 07131/56-4404 oder per E-Mail an energieshop@hnvg.de .
Trinkwasser - das Lebensmittel Nr. 1 - ist in Deutschland eines der am besten kontrollierten Lebensmittel und von erstklassiger Qualität. In Heilbronn und weiteren 16 Städten und Gemeinden in der Region sorgt die HVG im Auftrag der Kommunen für die sichere und zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser. Die HVG betreibt etwa 1.200 Kilometer Wasserleitungen, 70 Wasserbehälter, 80 Pumpwerke und Wasserstationen und ein eigenes akkreditiertes Trinkwasserlabor.
Im Rahmen der HVG-Wasserwochen gibt Laborleiter Wilhelm Ley am kommenden Mittwoch einen Einblick in die Arbeit des Wasserlabors. Das Wasserlabor der HVG besteht aus einem akkreditierten Trinkwasser- und einem Abwasserlabor. Es ist kein reines Analytik-Labor, sondern auch für Probenahmen zuständig. Das Angebot des Wasserlabors reicht damit von den Probenahmen (von Trinkwasser, Schwimmbäderwasser, Abwasser, Grundwasser) bis hin zur Analytik, Dokumentation und laufenden Überwachung. Wilhelm Ley informiert über moderne Prüfverfahren, unterschiedliche Wasserqualitäten und geht in einem kurzen Vortrag auch auf die Rechte und Pflichten von Hausbesitzern und Mietern im Rahmen der Trinkwasserverordnung ein.
In Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Heilbronn bietet die HVG in den nächsten Wochen noch weitere Veranstaltungen zum Thema an. Nächster Termin ist am Donnerstag, 3. August 2017 der Besuch des Wasserbehälters Kirchhausen.
Ansprechpartner:
Susanne Döttling-Müller
S.Doettling-Mueller@hnvg.de
Telefon 07131/56-2526
