Im Energiegeschäft gehen für die HNVG Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit Hand in Hand. Einen hohen Stellenwert haben dabei vor allem Maßnahmen, die zur Einsparung von Energie und zur Reduzierung von Umweltbelastungen führen. Diese Ziele verfolgt die HNVG mit dem Betrieb von Blockheizkraftwerken, der Deponiegasverwertung, der Stromerzeugung im Rahmen der Gasentspannung sowie dem Auf- und Ausbau von Nah- und Fernwärmenetzen oder dem Betrieb von Erdgastankstellen. Darüber hinaus forciert das Unternehmen den Ausbau erneuerbarer Energien. Das Spektrum reicht von thermischen Solaranlagen über Photovoltaik bis zur Nutzung von Wasserkraft.
Steigerung der Energieeffizienz
Es kommt nicht von ungefähr, dass die Steigerung der Energieeffizienz von der Politik zu einer zentralen Aufgabe der europäischen Energieversorgung erklärt worden ist. Es gilt heute mehr denn je, das Bewusstsein für einen sparsamen Energieeinsatz zu schärfen und die Anstrengungen zur weiteren Verbesserung der Energieeffizienz ebenso zu forcieren, wie den Ausbau der erneuerbaren Energien. Vor dem Hintergrund einer global deutlich wachsenden Energie- und Rohstoffnachfrage und angesichts der zunehmenden Bedeutung des Klimaschutzes ist für die HNVG eine möglichst effiziente Energienutzung von grundlegender Bedeutung.
Frank Schupp
Geschäftsführer
Telefon 07131 56-3590
Fax 07131 56-2579
Kontakt via E-Mail
Rebecca Kuhn
Leiterin Markt
Telefon 07131 56-3797
Fax 07131 56-4568
Kontakt via E-Mail