Modernes Wärmenetz
Im Sinne des vom Heilbronner Gemeinderat beschlossenen Klimaschutzkonzeptes und der Energiewende hat die HVG entschieden, ihr rund 9 km langes Wärmenetz in der Innenstadt zu modernisieren und auf den neuesten Stand der Umwelttechnik zu bringen.
Mehr als 20 Millionen Euro hat die HVG dabei in den letzten Jahren in den Klimaschutz investiert. Mit den Bauarbeiten wurde im Jahr 2012 begonnen. Bis Ende 2015 wurde ein Großteil des Netzes von Dampf auf Heizwasser umgestellt.
Eine Investition, die sich nicht nur für die Umwelt rechnet: Die in der Innenstadt gelieferte Wärme hat einen sehr niedrigen Primärenergiefaktor - gerade bei Renovierungen ist die Wärme der HVG damit eine umweltfreundliche und günstige Alternative.
Über das neue Fernwärme-Netz erreichen wir fast die komplette Heilbronner Innenstadt. Ein weiteres Wärmenetz gibt es im Wohngebiet »Badener Hof«. Anträge zum Anschluss an die Wärmenetze der HVG finden Sie im Downloadbereich.